Physiotherapie- BEWEGT
- Nicole Puschl
- 13. Jan. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Warum der Weg zur Physiotherapie nicht immer unerlässlich ist.
Schmerzen die nicht immer gleich verschwinden sind belastend, da sie im Alltag stark einschränken.

Prinzipiell sind Schmerzen immer ein Zeichen dass in unserem Körper etwas nicht stimmt. Unser Körper ist ein Meister der Kompensation, d.h. er kann viele kleine Traumata selbst ausgleichen und wieder alles ins Lot bringen. Jedoch kommt auch unser Körper einmal an seine Grenzen, da viele exogene Einflüsse (Ernährung, Stress, psychische Faktoren) die Selbstheilung entschleunigen können. Der Körper braucht dann einen Therapie von außen, durch medikamentöse Behandlung oder durch eine andere medizinische Versorgung.
Speziell nach Unfällen wo entweder eine konservative oder eine operative Versorgung notwendig ist, ist die Therapie wichtig um eine Widerherstellung der Beweglichkeit und der Kraft wieder zu erlangen.
Was macht der Physiotherapeut?
Der/Die Physiotherapeut/in macht ein Gesundheitliches Scanning (Befund) und versucht Einschränkungen im Körper zu finden und entweder über eine Manuelle Therapie, Muskel-oder Faszien Behandlungen oder einer aktive Therapie (Übungen), den Körper wieder zum gesundheitlichen Wohlbefinden zurück zu bringen. Sind jedoch Symptome schon chronisch oder länger vorhanden, kann eine Therapie auch länger dauern um Erfolge zu erzielen.

Prinzipiell ist es wichtig, dass alles beweglich bleibt. Unser Körper besteht aus Bewegung und die Körperflüssigkeiten (Blut, Nerven, Lymphe, Liquor) brauchen freie Bahnen um arbeiten zu können. Kommt es zu Einschränkungen (Stenosen) oder Blockaden in Strukturen in unserem Körper , die entweder durch Traumata oder durch degenerative Veränderungen hervorgerufen werden, dann können sie nicht frei leiten und machen Probleme wie z.B. bei einem verengten Wirbelkanal, der Nerv kann nicht mehr frei leiten und somit werden alle am Nerv hängenden Gewebe (Muskeln, Organe, Gefäße) beeinträchtigt. Bestehen dies Blockaden über einen längeren Zeitraum kann es zu massiven Einschränkungen kommen.
Daher sollte man nicht lange zögern um den Weg zum Physiotherapeuten zu suchen. Mit einer Zuweisung vom ARZT, darf ein Therapeut die notwendige Behandlung aufnehmen. Auch in Zeiten von Corona sind wir Therapeuten unter strikten Hygieneauflagen für unsere Patienten da und erreichbar. Zögere daher nicht, dich mit dem Therapeuten deiner Wahl in Verbindung zu setzten. Es zahlt sich auf alle Fälle aus und bringt spürbar BEWEGUNG in deinem Körper.
13.01.2021
Comments